5 Elemente Ernährung
Die 5 Elemente Ernährung ist jahrtausendealt und etabliert.
Die Ernährung ist die Basis und das Fundament von Gesundheit und langfristige Erhaltung der Gesundheit.
Harmonie
Harmonie
Jeder Organismus braucht Nahrung, um seine Ausgewogenheit und seine innere Harmonie beizubehalten. Darum ist es wichtig, sich um seine angemessene individuelle Ernährung zu sorgen.
Informationen der Nahrung
Informationen der Nahrung
Nahrung hat ihre Wirkung auf unseren Körper, sie ist nicht nur Füllstoff. Sie trägt auch Informationen in sich, die wir in der TCM-Diätetik zum Ausgleichen der Energie in den Organen nutzbar machen.
Kleiner Einblick in die TCM und ihre Energielehre
Jedes Nahrungsmittel hat seine individuelle Zuordnung
Kleiner Einblick in die TCM und ihre Energielehre
Qi – Die Lebensenergie
Das Qi fliesst in den Energieleitbahnen, den sogenannten Meridianen. Unser Körper ist ein Netzwerk von Energiebahnen, welche unser Gewebe und alles, was wir sind durchdringen. Dadurch breitet sich das Qi im ganzen Organismus aus, Die Organe werden versorgt, das Blut genährt und auch unsere Psyche ist davon beeinflusst.
Die verschiedenen Arten von Qi
In der TCM sprechen wir von verschiedenen Arten von Qi.
Das vorgeburtliche Qi und das nachgeburtliche Qi
Das vorgeburtliche Qi unterteilt sich in einen Yin & einen Yang – Aspekt, die Yuan-Qi und Jing-Qi genannt werden. Ein gewisser Anteil wird von unseren Eltern an uns vererbt. Dieser bestimmt, mit welcher Konstitution und mit welcher Kondition wir geboren werden.
Das nachgeburtliche Jing-Qi wird nach der Geburt durch unsere Atmung und die Nahrung aufgebaut. Es wird in den Nieren gespeichert. Es schützt uns vor vorzeitiger Erschöpfung unseres vorgeburtlichen Jing-Qi.
Immun-System - Abwehr-System
Immun-Abwehr
Das Abwehr-Qi – das Wei-Qi genannt, ist wichtig für unsere Immunität. Ein starkes Abwehr-Qi leistet Widerstand bei krankhaften Keimen, Viren und Bakterien.
Das funktioniert jedoch nur dann, wenn im Körper keine Blockaden sind und das Qi frei fliessen kann. Eine Energieblockade kann Ursache von Disharmonie-Mustern sein
Yin & Yang
Yin & Yang
Die beiden Polaritäten sind immer bestrebt, im Gleichgewicht zu sein. Durch innere oder auch äussere Faktoren kann es jedoch zu Ungleichgewichten kommen.
innere und äussere Ursachen
Innere Ursachen sind
- Geistige Konzepte, die uns blockieren können.
- Emotionen: Angst, Frustration, Sorgen, Trauer, Wut, Zorn
Äussere Ursachen
- Bioklimatische Einflüsse (Kälte, Hitze, Wind)
- Belastungen durch unsere Umgebung
- Ernährungsweise
Bedeutung einer schwachen Yang-Wurzel
Eine schwache Yang-Wurzel
Ursachen sind:
- Äussere bioklimatische Kälte
- In den Körper eingedrungene Kälte infolge von Verzehr zu vieler thermisch kalter Nahrungsmittel
- Körperliche und geistige Überanstrengung
- Emotionen
Ungleichgewicht der Yang-Wurzel:
- Energiemangel – Qi-Mangel; Dieser kann eine Vorstufe jeder Form von Ungleichgewicht gesehen werden. Dort wo Energie blockiert ist, oder dort wo zuwenig Energie fliesst, kommt es zu einer Unterversorgung und Schmerz.
Yang-Mangel
- Es besteht ein Kältezustand, der durch Energie- und Wärmeverlust entstanden ist.
- Yang-Fülle
- Es besteht ein übermässiger Zustand an Hitze im Körper (Fieber)
Bedeutung einer schwachen Yin-Wurzel
Eine schwache Yin-Wurzel
Ursachen sind:
- Mitverantwortlich ist immer ein Ungleichgewicht der Yang-Wurzel.
- Ohne eine Schwäche des Qi (Yang-Wurzel) gibt es keine Schädigung des Yin.
- Hauptursache für eine Schädigung des Yin sind austrocknende Faktoren:
- Körperlich bedingte Austrocknung durch starken Flüssigkeitsverlust (zuviel schwitzen, Saune, Sport) durch Verwendung austrocknender Lebensmittel wie Kaffe, Schwarztee
- Emotionen, die Yangig sind wie Wut, Zorn, Stress können das Yin nachhaltig schwächen
Wichtige Informationen für die TCM
Blutmangel, Säftemangel, Schleim-Fettansammlungen
- Bezieht sich auf die verminderte Blutmenge, auf die Qualität und Funktion des Blutes, Anämie.
- Verringerung der Körpersäfte, wodurch eine Substanzverminderung entstanden ist.
- Yin-Fülle: Schleim-, Flüssigkeits- und Fettansammlung im Körper
Die 5 Elemente
Die 5 Zyklen und die 5 Elemente
Die 5 Zyklen und die 5 Elemente Feuer, Erde, Metall, Wasser, Holz
In der TCM kennen wir 5 Zyklen, mit denen wir arbeiten.
In der Ernährung arbeiten wir mit dem Fütterungszyklus:
- Holz nährt Feuer Feuer wird zu Asche und nährt Erde
- Erde kristallisiert und wird zu Metall
- Metall enthält Mineralien und belebt das Wasser
- Wasser nährt das Holz
Diesen Zyklus verwenden wir beim Kochen. Wir kochen im Uhrzeigersinn und fügen alle Zutaten, die wir vorher den Elementen zugeordnet haben, in dieser Reihenfolge dem Essen bei. Es darf kein Element ausgelassen oder übersprungen werden. Die Nahrungsmittel und ihre thermischen Eigenschaften Nahrungsmittel haben die Fähigkeit, das Klima auszugleichen, in dem sie wachsen.
Südfrüchte
Südfrüchte
Südfrüchte die in einem sehr heissen Klima wachsen, sind in ihrer thermischen Wirkung kalt. Mit ihrer kühlenden Wirkung helfen sie den Menschen, die Hitze auszugleichen. Dadurch leiten sie innere Hitzezustände aus.
Das Geheimnis der Harmonie
Das Geheimnis der Harmonie
Jedes Ding zu seiner Zeit, das ist wohl das Geheimnis einer vollwertigen Ernährungsweise.
Vitamin C
Vitamin C
Gute Vitamin-C-Lieferanten, die uns nicht runterkühlen
- Brokkoli
- Hagebutten
- Meerrettich
- Petersilie
- Rosenkohl
Wärmende Gewürze
Wärmende Gewürze
- Nelken
- Sternanis
- Zimt
Die Geschmacksrichtung sauer
Die Geschmacksrichtung sauer
Sauer ist dem Holzelement zugeordnet
Die Leber mag sauer, dadurch wird sie geschmeidig
Sauer
- macht glücklich
- bringt die Energie nach innen und nach unten
- wirkt zusammenziehend
- bindet Energie
- erfrischende Wirkung
- bewahrt den Körper vor Flüssigkeitsverlust
Die Geschmacksrichtung bitter
Die Geschmacksrichtung bitter
Bitter
- leitet und bringt die Energie nach unten
- hat Yang absenkende Wirkung
- führt Qi nach unten
- Yin-Geschmack
- geht in die Tiefe
Vorsicht
- vor zu viel Kaffee: trocknet aus und schwächt das Yin
Die Geschmacksrichtung süss
Die Geschmacksrichtung süss
Süss ist dem Erd-Element zugeordnet
Süss
- Harmonisiert
- Baut Qi auf
- Entspannt
- Hilft die Energie im Körper zu heben
- Yang- Geschmack (gibt bei Müdigkeit und Stress schnelle Energie)
- befeuchtet
Die Geschmacksrichtung scharf
Die Geschmacksrichtung scharf
Scharf ist dem Metall-Element zugeordnet
Scharf
- wirkt zerstreuend
- löst Stagnationen
- verhindert Bakterien-Wachstum sowohl in Speisen als auch im Körper durch Anregung der Magensäfte
Cave:
- Kann innere Hitze auslösen
Die Geschmacksrichtung salzig
Die Geschmacksrichtung salzig
Salzig ist dem Wasser-Element zugeordnet
Salzig
- abkühlend
- auflösend
- abführend
Der dreifache Erwärmer San Jiao
Der dreifache Erwärmer San Jiao
Dieser besteht aus Herz, Lunge, Milz, Magen, Leber, Gallenblase, Niere, Blase, Dickdarm
Mit einfachen Mitteln können wir das empfindliche System des Dreifachen Erwärmers San Jiao am Laufen halten
- thermisch die richtige Auswahl an Nahrungsmitteln
- entspannte Atmosphäre bei den Mahlzeiten
- Zeitfaktor: Zwischen 7 und 11 Uhr am Morgen haben die Organe Milz und Magen die meisten Energie zur Verfügung. Darum ist es sehr wichtig, in dieser Zeit gute Nahrung zu sich zu nehmen, da diese um diese Zeit am besten verwertet werden kann.
Alte Weisheit
Alte Weisheit
- Am Morgen essen wie ein Kaiser Am Mittag essen wie ein Edelmann Am Abend essen wie ein Bettler
Ernährungsberatung -
Diätetik nach den 5 Elementen
Ernährungsplan
Ernährungsplan nach 5 Elemente
Individueller Ernährungsplan nach 5 Elemente
Anhand der individuellen TCM-Diagnose mache erstelle ich für dich einen Ernährungsplan und gebe dir Tipp’s zu einer einfachen Ernährungsumstellung.
Die chinesische Ernährungstherapie basiert auf den Prinzipien von Yin und Yang, den vier Energien, den fünf Elementen und den vier Richtungen.
Die sechst Konstitutionstypen der TCM
Die sechst Konstitutionstypen der TCM
Es gibt sechs unterschiedliche Konstitutionstypen in der chinesischen Medizin, die durch Hitze, Kälte, Trockenheit, Feuchtigkeit, Mangel und Fülle gekennzeichnet sind.
Wenn du eine 5 Elemente-Ernährungsberatung möchtest, dann freue ich mich, dich zu beraten und zu begleiten.
TCM oder Pflanzenbasiert / Vegan
TCM Pflanzenbasiert - Vegan
Ernährst du dich Pflanzenbasiert / Vegan oder möchtest du deine Ernährung gerne umstellen, weisst aber noch nicht, wie du das anstellen sollst?
Dann bist du bei mir richtig. Ich ernähre mich seit vielen Jahren von Pflanzen und fühle mich dadurch sehr gut, gesund und frei.